Veröffentlicht am

Green Lease schlägt Photovoltaik auf dem Dach  

Green Lease Beratung und Verhandlung für Vermieter 

Green Lease schlägt Photovoltaik auf dem Dach 

 

Eine aktuelle Analyse von Torvik Gruen eines Handelsstandortes vergleicht die CO₂-Wirkung zweier Maßnahmen: 

Photovoltaik (99 kWp): Einsparung von 30–50 t CO₂ pro Jahr durch Substitution von Netzstrom. Eine teure Maßnahme die durch rechtliche Unsicherheiten bedroht ist.  

Verpackungsrecycling/Mehrweg: Einsparung von 20–50 t CO₂ pro Jahr durch vermiedene Verbrennung von Einwegmaterialien (Scope 3), mit positiver Wirkung auf die Unternehmensbilanz der Mieter. 


Green Lease als Leuchtturmprojekt für Klimaschutz

“Mit unserem modularen Konzept für Green-Lease-Vereinbarungen verbinden wir die ökologische Wirkung und regulatorische Relevanz auf intelligente und kostenfreundliche Weise” sagt Zulfukar Tosun, Geschäftsführer von Torvik Gruen. Die Strategieberatung zeigt, wie Mietverträge durch gestufte Maßnahmenpakete flexibel an die Ambitionsniveaus von Mietern und Vermietern angepasst werden können – vom soliden ESG-Grundgerüst bis zum Leuchtturmprojekt für Klimaschutz. 


Im Fokus stehen praxisnahe und juristisch präzise Klauseln, die den besonderen Anforderungen an Handelsstandorte gerecht werden. Beispiele wie die Integration von Müllvermeidung zeigen, wie ESG-Nutzen konkret und messbar wird: weniger Abfall, reduzierte Emissionen – und gleichzeitig eine vorbildliche Erfüllung von Reporting-Anforderungen wie CRREM, CSRD oder GRESB. 


Die Green-Lease-Vereinbarung zur Verpackungskreislaufwirtschaft ist eine strategisch sinnvolle Ergänzung für ganzheitliche ESG-Profile und zukünftige Wettbewerbsfähigkeit im Kontext der Circular Economy. 


Torvik Gruen  unterstützt Investoren, Asset Manager, Betreiber und Mieter dabei, ESG-Maßnahmen, CO₂-Ziele und regulatorische Anforderungen systemisch zu integrieren.